Reiki

Was es für mich bedeutet

Reiki war für mich, wie für viele andere, ein weiterer Einstieg zu einem ganzheitlicheren Denken und Leben. In einer besonders stressigen Phase meiner damaligen Selbstständigkeit führte mich ein glücklicher Zufall zu meiner Reiki-Lehrerin – eine Begegnung, für die ich bis heute zutiefst dankbar bin.

Im Familienalltag schätze ich Reiki als schnelle und effektive Möglichkeit, für etwas Ruhe und Entspannung zu sorgen. Ich beobachte oft, wie Menschen intuitiv handeln, wenn sie instinktiv ihre Hände auf schmerzende Stellen legen oder sanft die Stirn eines fiebernden Kindes berühren. Reiki verfeinert und verstärkt diese natürliche Heilungstendenz.

Was ist Reiki?

Reiki (ausgesprochen „Ray-Key“) ist eine japanische Entspannungs- und Energiearbeit, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui entwickelt wurde. Der Begriff setzt sich aus den japanischen Wörtern „Rei“ (universelle Energie) und „Ki“ (Lebensenergie) zusammen und beschreibt ein System zur Harmonisierung der Lebensenergie durch Handauflegen.

Grundprinzipien und Wirkungsweise

Bei einer Reiki-Anwendung fungiert der Praktizierende als Kanal für die universelle Lebensenergie. Durch das Auflegen der Hände an bestimmten Körperstellen wird diese Energie weitergeleitet. Der Körper muß nicht direkt berührt werden, wenn dies dem Klienten unangenehm sein sollte.

Eine Reiki-Sitzung kann folgende positive Effekte erzielen:

  • Tiefe Entspannung und Stressabbau
  • Förderung des inneren Gleichgewichts
  • Stärkung der Selbstheilungskräfte
  • Unterstützung bei emotionalen Belastungen
  • Ergänzung zu medizinischen Behandlungen

Verbindung zu EFT

Zusammen mit EFT bietet die Kombination mit Reiki besondere Synergieeffekte. Während EFT gezielt emotionale Blockaden lösen kann, unterstützt Reiki den sanften Energiefluss im gesamten System. Zusätzlich angewendet können beide Methoden eine tiefgreifende Harmonisierung bewirken.

Dauer: 60 Minuten
Format: In meiner Praxis

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner